Häufige Fragen (FAQ)

 

Was Sie vor einer Trauerfeier wissen möchten – verständlich erklärt

 

 


 

Wie läuft die Vorbereitung einer Trauerfeier ab?

 

 

Zuerst nehmen Sie ganz unkompliziert Kontakt mit mir auf – per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.


Wir vereinbaren ein persönliches Vorgespräch, entweder in meinem Büro oder bei Ihnen zu Hause. Dort sprechen wir über das Leben des Verstorbenen, Ihre Wünsche für die Zeremonie und den Ablauf der Feier. Ich höre zu – mit offenem Herzen, ohne Zeitdruck.

 

 


 

Was kostet eine Trauerfeier mit Ihnen?

 

Mein Honorar beträgt  zwischen 200 bis 300 Euro (je nach Umfang). (für die Bezirke Weiz/HB/FF/SO). Andere Bezirke/Städte: auf Anfrage


Darin enthalten sind:

 

  • das ausführliche Vorgespräch

  • die individuelle Gestaltung und Vorbereitung der Zeremonie

  • die Durchführung der Trauerfeier

  • sowie seelsorgerliche Begleitung in der Zeit davor.

 

Hausbesuche sind im Umkreis von 25 km kostenfrei. Für weitere Anfahrten verrechne ich 0,50 € pro Kilometer.

 

 


 

Kann ich Sie auch kurzfristig kontaktieren?

 

 

Ja, bitte zögern Sie nicht, mich auch kurzfristig zu kontaktieren.

Ich tue mein Möglichstes, um auch bei spontanen Trauerfällen rasch und verlässlich zur Seite zu stehen. Gerade in plötzlichen Abschieden ist ein verlässlicher Begleiter besonders wichtig.

 

 


 

Arbeiten Sie nur mit christlichen Familien?

 

Nein. Ich begleite Menschen aller Konfessionen oder ohne religiöse Zugehörigkeit.

Als Christ ist es mir wichtig, Würde, Trost und Hoffnung in die Abschiedsfeier zu bringen – unabhängig davon, welchem Glauben jemand angehört oder ob Glaube überhaupt eine Rolle spielt.

 

 


 

Gibt es musikalische Begleitung bei der Trauerfeier?

 

 

Auf Wunsch gestalte ich die Trauerfeier gemeinsam mit der professionellen Trauersängerin Evelyn Rossmann.


Sie begleitet die Zeremonie mit einfühlsamem Gesang, oft mit Lieblingsliedern oder musikalischen Segensmomenten. Das Honorar wird direkt mit ihr vereinbart. Auch andere musikalische Elemente (z. B. CD-Einspielungen, Familienbeiträge) können eingebunden werden.

 

Gibt es einen kirchlichen Rahmen oder religiöse Elemente?

 

Die Feier ist christlich geprägt – mit Gebet, Segen, Bibelwort oder geistlichen Gedanken, die Trost und Hoffnung schenken.

 

Grundsätzlich ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen Hoffnung über den Tod hinaus zu vermitteln – in einer würdevollen und menschenfreundlichen Weise, wie ich sie selbst als Christ erfahren habe und als Christ auch weitergeben möchte.

So, dass Glaube lebendig wird, Hoffnung greifbar – und ein Gott sichtbar, der liebt, über den Tod hinaus.

 

Gleichzeitig respektiere ich zutiefst die persönliche Entscheidung des verstorbenen Menschen, wenn Glaube kein Thema war oder keine Rolle spielen sollte. In solchen Fällen halte ich die Feier weltlich, persönlich und würdevoll – mit dem Ziel, den Angehörigen Trost zu spenden und das gelebte Leben in Dankbarkeit zu würdigen.

 

Ob mit geistlichem Rahmen oder ohne – die Feier wird immer persönlich, respektvoll und hoffnungsvoll gestaltet.

 

 


 

Wie lange dauert eine Trauerfeier?

 

Das hängt vom Ablauf, von der Musik und von Ihren Wünschen ab. In der Regel dauert eine Feier zwischen 30 und 45 Minuten.

Bei Bedarf kann auch mehr Zeit eingeplant werden – z. B. für persönliche Beiträge, besondere Rituale oder erweiterten musikalischen Rahmen.

 


 

Können wir Texte oder persönliche Beiträge selbst einbringen?

 

Unbedingt. Ihre eigenen Worte, Gedanken, Briefe oder Erinnerungen sind herzlich willkommen. Ich kann sie in die Rede einflechten oder eigene Beiträge (z. B. von Kindern, Enkelkindern oder Freunden) stilvoll einbinden. Wenn Sie möchten, unterstütze ich auch beim Formulieren.

 


 

Wie läuft die Kommunikation ab?

 

Nach dem Erstkontakt begleite ich Sie persönlich und verbindlich durch alle Schritte.


Ich bin telefonisch, per E-Mail oder auch per WhatsApp erreichbar – und melde mich zeitnah zurück.

Auch für Rückfragen, Korrekturen oder seelsorgerliche Gespräche bin ich da.